Hauptinhalt

Einbürgerung - Kantonaler Deutschtest und Grundkenntnistest

Hier finden Sie das Merkblatt zum Kantonalen Deutschtest (KDE) und dem Grundkenntnistest, welche im ordentlichen Einbürgerungsverfahren absolviert werden müssen.

 

Überprüfung der Grundkenntnisse

Die Stadt Affoltern am Albis verlangt keinen Grundkenntnistest vor Einreichung des Einbürgerungsgesuchs, sondern prüft Ihre Grundkenntnisse während des Verfahrens.

Wer sich in der Stadt Affoltern am Albis einbürgern lassen möchte, muss über Grundkenntnisse über die Geographie, Politik, Geschichte und Gesellschaft der Schweiz, des Kantons Zürich und des Zürcher Gemeindewesens verfügen.

Verfahrensschritte Grundkenntnistest

Nachdem Sie Ihr Einbürgerungsgesuch eingereicht haben, werden die Anforderungen einzeln geprüft. Das Einwohneramt Affoltern am Albis kann Sie zur Klärung einiger Fragen zu einem Einbürgerungsgespräch einladen. Hier müssen Sie zeigen, dass Sie das Leben, die Gesellschaft und die Politik in der Stadt Affoltern am Albis, im Kanton Zürich und in der Schweiz kennen.

 

Weiterführende Informationen

Wenn Sie Schweizer Bürgerin oder Schweizer Bürger werden, erhalten Sie politische Rechte:

- Wahlrecht
- Stimmrecht
- Initiativrecht
- Referendumsrecht

Dieses Video hilft Ihnen zu verstehen, wie das politische System der Schweiz funktioniert

Wie funktioniert die Schweiz - swissinfo.ch

Informationen

Datum
27. Oktober 2025
Herausgeber/-in
Stadt Affoltern am Albis

Dokumente

Name
Einburgerung_Merkblatt_Deutsch-_und_Grundkenntnistest (PDF, 276.58 kB) Download 0 Einburgerung_Merkblatt_Deutsch-_und_Grundkenntnistest