Hauptinhalt

Energiestadt Affoltern am Albis

Am 2. April 2024 wurde der Stadt Affoltern am Albis durch den Trägerverein Energiestadt erstmalig das Label "Energiestadt" offiziell verliehen. Zur Feier des Tages landete der SolarButterfly von Louis Palmer, dem Pionier in Sachen Solarenergie, beim Seewadel in Affoltern am Albis. Mit dem Slogan "Energiestadt Affoltern am Albis - konsequent unterwegs" unterstreicht der Stadtrat seine Absicht, in den verschiedensten Energiethemen auch weiterhin konsequent und nachhaltig unterwegs zu sein.

Energietag 2025 – Erleben, was Energie bewegt

Am Montag, 19. Mai 2025, fand der Energietag unter dem Motto "Gemeinsam Richtung Zukunft – nachhaltig, elektrisch, lokal" statt und stand damit ganz im Zeichen der Energiewende. Besuchende konnten Fahrzeuge von Kyburz Switzerland AG Probe fahren, sich zu verschiedenen Energiethemen informieren, ihren eigenen ökologischen Fussabdruck berechnen lassen und Fachreferaten beiwohnen. Einen guten Eindruck vermittelt der ausführliche Bericht im Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern vom 23. Mai 2025.

Interessierten steht zudem die gesamte Präsentation der Fachreferate zur Verfügung.

Energieregion Knonauer Amt

Bereits seit 2013 engagiert sich die Stadt Affoltern am Albis in der Energieregion Knonauer Amt, welche sich das Ziel setzt, bis ins Jahr 2050 so weit als möglich energieautark zu sein. Der in diesem Zusammenhang erarbeitete Energieplan ist im Kanton Zürich ein Sachplan. Sachpläne sind weniger verbindlich als Richtpläne. Durch die erfolgte Zustimmung aller Städte und Gemeinden im Knonauer Amt und der Genehmigung durch die kantonale Baudirektion wurde der regionale Energieplan Knonauer Amt behördenverbindlich.

Beratungsstellen
Ein Teilprojekt der Energieregion Knonauer Amt stellt die Beratung dar. Informationen zur regionalen Beratungsstelle finden Sie auf dieser Übersichtsseite.

Ausserdem wurde anlässlich der Tage der Sonne 2025 ein Infoflyer (PDF) mit weiteren Adressen zusammengestellt.

Förderprogramme
Für die energetisch sinnvolle Gebäude-Modernisierung, für den Einsatz erneuerbarer Energien und für Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz bestehen verschiedene Förderprogramme. Um einen Überblick über die Beratungsangebote und Fördermassnahmen zu erhalten, hat der Kanton Zürich eine Informationskampagne für Liegenschaftsbesitzende und für das Baugewerbe lanciert. 

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zusammengefasst.

Kontakt

Für Fachfragen zu Energie und Klima steht Erika Stanger, Leiterin Nachhaltigkeit und Strategie, zur Verfügung. Für bauliche Fragen zum Thema Energie steht Ihnen Sara Gorbulinsky, Sachbearbeiterin Hochbau und Umwelt, zur Verfügung. Die Kontaktangaben finden sich unten unter "Personen".

Energiestadt-Label mit dem Netto-Null-Siegel
Name
Informationsflyer – Links zu Energiefragen (PDF, 93.45 kB) Download 0 Informationsflyer – Links zu Energiefragen
Solar-Schmetterling in Affoltern gelandet - Bericht vom 04.04.2024 aus dem Affolter Anzeiger (JPG, 265.38 kB) Download 1 Solar-Schmetterling in Affoltern gelandet - Bericht vom 04.04.2024 aus dem Affolter Anzeiger
Sonnenseite der Energie – Artikel Affolter Anzeiger vom 23. Mai 2025 (PDF, 3.13 MB) Download 2 Sonnenseite der Energie – Artikel Affolter Anzeiger vom 23. Mai 2025
Präsentation Fachreferate – Energietag-2025 (PDF, 6.28 MB) Download 3 Präsentation Fachreferate – Energietag-2025
Name VornameFunktionAmtsantrittKontakt
Name Download
Name Beschreibung